Eine aktuelle Analyse von Dansk Erhverv zeigt, dass Preis, Sonne und Natur für Dänen die wichtigsten Kriterien bei der Urlaubsplanung sind. 28 % nennen den Preis als Hauptfaktor, 23 % bevorzugen Sonne und Wärme, 22 % schätzen Natur und Landschaften. Kulturelle Erlebnisse folgen mit 18 %, während nur 3 % Umwelt- oder Klimafragen als entscheidend ansehen.
Zwei Drittel verbrachten ihre Ferien im eigenen Land, 43 % reisten ins Ausland – nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr. Rund 3,2 Millionen Erwachsene machten Urlaub in Dänemark, etwa 2 Millionen im Ausland. Trotz globaler Spannungen bleiben die Reisegewohnheiten stabil.
51 % sagen, geopolitische Konflikte hätten „überhaupt keinen“ Einfluss auf ihre Wahl gehabt, nur 10 % fühlten sich stark betroffen. Auch extremes Wetter wie Hitzewellen spielte kaum eine Rolle – 52 % sahen keine Auswirkungen, 7 % dagegen eine deutliche Beeinflussung.
Ebenso wenige fühlten sich von Menschenmengen gestört: 43 % in Dänemark und 37 % im Ausland gaben an, keinerlei Probleme gehabt zu haben. Insgesamt bleibt das Bild klar – Preis, Sonne und Natur dominieren, Klima und Überfüllung kaum.
Also…:
Welche Folgen haben die Urlaubsgewohnheiten der Dänen für dich?
Quelle:
Bild: